Deshalb ist der Sig 1/2 Kurs ein Muss für Projekte im Gleisbereich

Braucht mein Team wirklich den Sig 1/2 Kurs?
Diese Frage hören wir häufig von Bauleitern und Projektverantwortlichen, die schon seit Jahren im Tiefbau oder der Infrastrukturbranche tätig sind.
Doch wenn es um Eisenbahnbaustellen und den sogenannten „Gefahrenraum der Gleise“ geht, ist die Sache eindeutig: Ja, Sie brauchen den Sig 1/2 Kurs – und zwar nicht nur, weil das Gesetz es so will.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Sig 1/2 Kurs nicht nur ein Pflichtprogramm, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen sein kann – und warum Safety4you der richtige Partner an Ihrer Seite ist.
Warum der Sig 1/2 Kurs gesetzlich vorgeschrieben ist
Im Bahnbereich gelten eigene Gesetze – im wahrsten Sinne des Wortes. Sobald Ihre Mitarbeitenden den Gefahrenraum der Gleise betreten, müssen sie als „elektrotechnisch unterwiesene Person“ nach §12.01 DV EL52 eingestuft sein. Ohne diesen Nachweis: Baustopp. Oder im schlimmsten Fall gefährliche Situationen, die niemand auf seiner Baustelle erleben möchte.
Kurz gesagt:
- Arbeiten im Bahnbereich = Sig 1/2 Kurs Pflicht
- Gilt für alle Mitarbeitenden, nicht nur für die Bauleitung
- Auch Subunternehmen sind betroffen
Aber der Kurs bringt mehr als nur Rechtssicherheit
Was viele unterschätzen: Der Kurs vermittelt nicht nur trockenes Wissen über Vorschriften und Bahnstrom. Es geht um lebensrettendes Know-how.
Hier ein paar Beispiele aus der Praxis:
- Wie erkenne ich, ob Oberleitungen freigeschaltet und geerdet sind?
- Welche Signale regeln den Gleisbereich – und was bedeuten sie im Alltag?
- Wie verhalte ich mich richtig bei Notfällen im Bahnstromumfeld?
Sicherheit, die Ihre Projekte schneller, effizienter und sorgenfreier ablaufen lässt.
Warum der Sig 1/2 Kurs Ihrem Unternehmen Geld spart
Ja, richtig gelesen: Der Kurs spart Kosten. Wie das geht? Ganz einfach:
- Weniger Ausfallzeiten: Teams, die korrekt ausgebildet sind, arbeiten reibungsloser und sicherer.
- Weniger Projektverzögerungen: Wer den Kurs rechtzeitig einplant, vermeidet kostspielige Baustopps.
- Weniger Haftungsrisiko: Sollten doch einmal Vorfälle auftreten, haben Sie alles nachweislich richtig gemacht.
Gerade in der Zusammenarbeit mit Auftraggebern wie ÖBB oder großen Baukonzernen ist der Sig 1/2 Nachweis ein Vertrauenssignal.
Safety4you macht’s einfach – und spart Ihnen Nerven
Unser Ansatz: keine 0815-Schulung, sondern echte Unterstützung.
Wir bieten den Sig 1/2 Kurs direkt auf Ihrer Baustelle oder im Safety4you Schulungszentrum an. Dabei übernehmen wir auf Wunsch auch die komplette Organisation – von der Terminabstimmung bis zur Ausstellung der Teilnahmebestätigungen.
- Über 500 Teilnehmer:innen pro Jahr
- Flexibel und bundesweit buchbar
- Trainer mit echter Gleisbau-Erfahrung
Bonus: Ihre Vorteile im Wettbewerb
Viele Firmen scheitern an Ausschreibungen oder verlieren Aufträge, weil sie die Sicherheitsanforderungen zu spät berücksichtigen. Mit Safety4you sind Sie vorbereitet – und sichern sich nicht nur den Zuschlag, sondern auch die reibungslose Durchführung vor Ort.
Sig 1/2 – Pflicht, ja. Aber auch Chance!
Der Sig 1/2 Kurs ist Ihr Hebel für sicheres und professionelles Arbeiten im Bahnbereich. Wer ihn als „lästige Pflicht“ sieht, unterschätzt das Potenzial: Gut ausgebildete Teams arbeiten nicht nur sicherer, sondern auch produktiver und mit mehr Selbstvertrauen.
→ Jetzt unverbindlich Beratung anfordern und Ihr nächstes Projekt auf Schiene bringen!